Hast du Zeit?

Zeit ist unser kostbarstes Gut und dieses will sich der Täter zurückholen. Dafür entführt er Personen, die seiner Meinung nach dafür verantwortlich sind, dass seine Zeit verschwendet wird.
Ich liebe die Thriller von Andreas Winkelmann. Durch seinen klaren und fesselnden Schreibstil und einen perfiden Plot erzeugt er eine düstere Spannung. In mehreren Kapiteln, überschrieben mit "Hinter der Zeit" kommt der psychopathische Täter zu Wort und gibt uns einige Rätsel auf. Auch die von Winkelmann geschickt gelegten falschen Fährten, tun ihr Übriges, sodass man das Buch nicht aus der Hand legen möchte.
Bei dem Fall und den Ermittlungen hat die Polizei kaum ihren Auftritt, im Mittelpunkt stehen hier der ehemalige Bundestagspolizist Erik Grotheer und die Fotografin Lilly. Zusammen machen sich die beiden auf die Suche nach den Opfern. Unterstützt werden sie von "Jemand", so heißt der Hund von Erik. Durch den ungewöhnlichen Namen entstehen einige Sätze die mich zum Schmunzeln brachten.
Anfangs erschwerten mir einige parallel verlaufende Handlungen den Zugang zur Story, andererseits gab es dadurch auch viel Raum für Spekulationen. Eine spannende und kurzweilige Story, die zum Ende hin richtig Fahrt aufnimmt.
spannend
Da hat Andreas Winkelmann wieder einen spannenden und nicht schnell zu durchschauenden Thriller geschaffen. Ich mag das Cover, dass wie seine anderen Bücher recht schlicht ist. Durch die angedeutete Sanduhr passt es auch sehr gut zur Story. Der Farbschnitt hätte nicht unbedingt sein müssen, da es ein einfacher roter einfarbiger Buchschnitt ist. Was das angeht ist es Schnickschnack den keiner braucht. Die Geschichte an sich kommt aber ohne sehr gut klar. Ich mag Winkelmanns Schreibstil sehr gerne. Auch, dass die Kapitel noch mal in einzelne kleine Unterkapitel geteilt ist, gefällt mir zur. So liest man schnell mal „noch ein Kapitel“.
Die Story war von vorne bis hinten spannend, man rätselt als Leser gleich mit und weiß so gar nicht wer der Täter ist. Das erfährt man erst zum Schluss. Man hat zwar Kapitel, die von der Vergangenheit handeln, jedoch kann man davon so gar nicht auf den Mörder schließen. Ich mochte diese Kapitel aber sehr gern, da sie dem Charakter des Täters noch mehr Tiefe verliehen.
Alles in allem hat mir das Buch sehr gut gefallen und ich kann es nur weiter empfehlen.